Neuro-Linguistisches Programmieren
Schon unsere Eltern, Großeltern oder Lehrer gaben uns diese Weisheit auf den Weg: “Sage nicht immer, was Du weißt, aber wisse immer, was Du sagst!”
So ähnlich funktioniert das Neuro-Linguistische Programmieren (NLP). Es hat zum Ziel unser bewusstes Denken enger mit dem Reden bzw. Handeln zu veknüpfen.
Für ein Mental-Coaching bei Kirsten Seidel ist NLP ein wichtiger Baustein, um mit einem Minimum an Aufwand und Zeit das Maximum, z.B. hochgesteckte Ziele zu erreichen oder größere Herausforderungen besser zu meistern
Hintergründe zum NLP — Neurolinguistischen Programmieren
Das Neuro-Linguistische Programmieren gilt als bedeutsames Konzept für Kommunikation und Veränderung, das heute ganz besonders von den Menschen nachgefragt und genutzt wird, die beruflich mit Kommunikation zu tun haben. Es handelt sich hierbei um ein System klar definierter Fähigkeiten und Techniken, welches von John Grinder und Richard Bandler im Jahre 1975 begründet wurde.
NLP eröffnet Zugänge zu außergewöhnlichen Fähigkeiten und Leistungen
Es werden die Muster oder die “Programmierung” untersucht, die durch die Interaktion zwischen dem Gehirn (Neuro), der Sprache (linguistic) und dem Körper kreiert wird, und die sowohl effektives als auch ineffektives Verhalten produzieren können.
Menschen unterscheiden sich in ihrer Art und Weise, wie sie bestimmte Situationen im Alltag erleben. Je nachdem, wie wir uns und unsere Umwelt wahrnehmen, wie wir denken, fühlen und diese Gefühle bewerten, kann ein und dieselbe Situation als angenehm und wohltuend oder als schwierig und belastend erlebt werden. In diesem Sinne erschafft jeder einzelne Mensch seine eigene und einzigartige Realität.
Mit anderen Worten: Neuro-Linguistisches Programmieren (NLP) beschäftigt sich mit der Frage, welche Faktoren unser Erleben steuern und wie wir unsere Erfahrungen selbst hervorbringen.
Die Fertigkeiten und Techniken des NLP entstanden durch Beobachtung der Muster im excellenten Tun von Experten aus diversen Bereichen professioneller Kommunikation, unter anderem aus dem Bereich der Psychotherapie, der Wirtschaft, der Hypnose, des Rechtswesens und der Erziehung.
Eine der Vorannahmen beim Neuro-Linguistische Programmieren (NLP) lautet: „Alles, was ein Mensch kann, ist erlernbar.” Mit dieser gestellten Annahme kommt man zu einer der wichtigsten Techniken beim NLP, zum Modellieren. Im Sinne des NLP versteht man hierbei das Nachahmen von Personen, die exakt die Fähigkeiten und Eigenschaften aufweisen, die man selber gerne bei sich sehen möchte. NLP macht sich die Tatsache zu Nutze, dass das menschliche Gehirn der leistungsfähigste Computer der Welt ist, was das Erkennen und Nachahmen von Mustern angeht. Bereits die Kinder lernen alles, was sie lernen durch Nachahmung.
Das Modellieren oder schlicht Nachahmen ermöglicht effizienteres Lernen und lässt sich in unterschiedlichsten Bereichen anwenden: Psychotherapie, Pädagogik, Wirtschaft, Gesundheit, Sport oder in kreativen Prozessen.